Der Scrum Day Ende Mai 2020 in Stuttgart ist eine gute Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen. Bis zum 19. Januar 2020 könnt Ihr Vorträge einreichen.
Mein Freund und Mitblogger James sagt immer: "Das Lustige an Erfahrungen ist immer, dass man sie selbst machen muss."
Das hat uns auf die Idee gebracht, Vorträge zu suchen, in denen es um das Ausbrechen aus den bestehenden Strukturen geht. Wir suchen Menschen, die neue Unternehmen oder neue Unternehmenseinheiten gegründet haben. Erzählt, wie Ihr das gemacht habt, damit andere Menschen Euch folgen und gute Ideen umsetzen. Wir habt Ihr ungesunde Umgebungen zum Positiven verändert? Reicht bitte einen Vortrag für den Track "Anstiftung zum Ungehorsam" ein.
Vielleicht fühlen sich jetzt auch Leserinnen und Leser angesprochen, die sich mit Start-Ups, Effectuation oder Skunk Works auskennen. Erklärt es uns nochmal auf dem Scrum Day.
Wir (Susanne Mühlbauer, Wolfram Nogge und Jan Fischbach) würden uns freuen, wenn Ihr unsere Vortragssuche an andere weiterleitet.
Wenn Ihr eine Idee habt, registriert Euch und füllt das Formular auf https://www.scrum-day.de/call-for-papers.html aus.
Mein Freund und Mitblogger James sagt immer: "Das Lustige an Erfahrungen ist immer, dass man sie selbst machen muss."
![]() |
Lernen auf dem Scrum Day 2019 (Foto: Rita Schmid) |
Wer kommt zum Scrum Day?
Zum Scrum Day kommen im Wesentlichen folgende Gruppen:- Scrum Neulinge: Sie haben erst seit kurzem mit Scrum zu tun. Sie erfreuen sich an dem Geist der agilen Community. Sie wollen viel lernen.
- Scrum Praktiker/innen in (meist) großen Organisationen: Sie haben einige gute Erfahrungen mit Scrum gemacht, aber auch einige Enttäuschungen erlebt. Sie sind auf der Suche nach Tipps für schwierige Situationen. Sie sind Teil der agilen Community in einem Unternehmen.
- Scrum Berater/innen, Coaches: Sie sind seit Jahren in Sachen Agilität unterwegs und haben Erfahrungen mit unterschiedlichen Kundengruppen. Sie wollen mit anderen Erfahrungen austauschen. Sie haben Interesse an bestimmten Details. Sie wollen lernen, um ihre Kunden noch besser unterstützen zu können. Sie organisieren regionale Treffen (Scrum Tische, Meetups, Konferenzen)
- Pioniere, Visionäre: Ein kleiner Teil unserer Besucher freut sich auf den Austausch mit anderen. Diese Menschen ahnen wohin die Reise geht. In Gesprächen wollen sie mehr dazu herausfinden. Sie sind Teil von internationalen Netzwerken.
Wir suchen Vorträge zum Ausbrechen
In der Vorbereitung haben wir über die zum Teil schwierige Situation von Mitarbeitern in Unternehmen gesprochen und was wir da anbieten können. Ein Kollege sagte daraufhin: "Das verstehe ich nicht. Wieso bleiben diese Leute da? Überall werden gute Leute gesucht. Warum gehen die nicht?"Das hat uns auf die Idee gebracht, Vorträge zu suchen, in denen es um das Ausbrechen aus den bestehenden Strukturen geht. Wir suchen Menschen, die neue Unternehmen oder neue Unternehmenseinheiten gegründet haben. Erzählt, wie Ihr das gemacht habt, damit andere Menschen Euch folgen und gute Ideen umsetzen. Wir habt Ihr ungesunde Umgebungen zum Positiven verändert? Reicht bitte einen Vortrag für den Track "Anstiftung zum Ungehorsam" ein.
Vielleicht fühlen sich jetzt auch Leserinnen und Leser angesprochen, die sich mit Start-Ups, Effectuation oder Skunk Works auskennen. Erklärt es uns nochmal auf dem Scrum Day.
Wir (Susanne Mühlbauer, Wolfram Nogge und Jan Fischbach) würden uns freuen, wenn Ihr unsere Vortragssuche an andere weiterleitet.
Wenn Ihr eine Idee habt, registriert Euch und füllt das Formular auf https://www.scrum-day.de/call-for-papers.html aus.