Hinter Innovationen gibt es zuverlässige Netzwerke und Evolution
Innovationen werden fast mystisch betrachtet. Wir warten auf den genialen Einfall für das nächste Produkt. Und natürlich wären wir selbst gern die Person, die diesen Einfall hat. Doch allzu selten...
View ArticleLeitlinien für Teams - Regeln für gute Zusammenarbeit
Haben Sie in Ihrem Team schon einmal darüber gesprochen, wie Sie genau zusammenarbeiten wollen? Oder hat sich das einfach so ergeben? Oder hatten Sie mal einen "großen Knall" und mussten sich mit dem...
View ArticleGehört Atmen zu Teamwork?
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Helvetica} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Helvetica; min-height: 14.0px} Wie bitte? Was hat Atmen mit Teamwork zu tun? Wer in...
View ArticleAufsetzen eines neuen Projektes - 4 Vorschläge um die größten Nachteile zu...
Als Dienstleistungsunternehmen ist es täglich Brot sich mit Kundenanforderungen, neuen Projekten und Kundenanfragen auseinanderzusetzen. Häufig ist es so, daß sich der Kunde mit einer Projektidee,...
View ArticleeduScrum FAQ - Die Erste
Immer wieder erreichen uns Fragen zu unseren Erfahrungen mit eduScrum. Einige davon treten besonders häufig / ähnlich auf. Drei davon werden hier beantwortet. Wie sieht in eduScrum Eure Erfahrung...
View ArticleAgil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 3)
Sie möchten (oder müssen) agil arbeiten? Sie haben aber noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Hier der dritte Teil der Serie, in der ich einige der sehr guten und nachvollziehbaren Exemplare zu...
View ArticleDeutsche Einwände gegen Kaizen im Jahr 1952
Viele Unternehmen interessieren sich für Agilität. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Scrum-Trainings geschickt. Teams und Abteilungen können Beratungs- und Coachingleistungen nutzen. Aber...
View ArticlePraxisfragen für die Rolle Scrum Master
Was brauchen Scrum Master in der Praxis? Dazu gibt es ein neues Angebot im Netzwerk von Scrum Events.In unserer Trainings- und Beratungspraxis sind wir zunächst verpflichtet, die Inhalte des Scrum...
View ArticleThe tragedy of fake empiricism: why your forecasts are wrong
“We have a 80% chance of winning the deal,” proclaims the sales guy proudly. He’s proud of his chances and of his cold, hard number. It’s not just optimistic. It’s scientific. He’ll meet his sales...
View ArticleDateien unter Office 365: Was wird wo gespeichert?
Praktisch jedes Team produziert Dateien, und in den allermeisten Fällen arbeitet man auch gemeinsam mit diesen. Die klassische Unterteilung in Home-Laufwerk und Abteilungs-/Projekt-/oder...
View ArticleStatistik für Scrum Teams: 1. empirisch/nicht empirisch
Den Erfindern von Scrum und von Lean Thinking ist empirisches Arbeiten sehr wichtig. Aber warum? Und was ist das Gegenteil von empirisch? Und wie geht empirisches Arbeiten genau? In einer kleinen Serie...
View ArticleStatistik für Scrum Teams: 2. Daten sammeln
Den Erfindern von Scrum und von Lean Thinking ist empirisches Arbeiten sehr wichtig. Aber warum? Und was ist das Gegenteil von empirisch? Und wie geht empirisches Arbeiten genau? In einer kleinen Serie...
View ArticleStatistik für Scrum Teams: 3. Daten speichern
Den Erfindern von Scrum und von Lean Thinking ist empirisches Arbeiten sehr wichtig. Aber warum? Und was ist das Gegenteil von empirisch? Und wie geht empirisches Arbeiten genau? In einer kleinen Serie...
View ArticleStatistik für Scrum Teams: 4. Auf Daten reagieren
Den Erfindern von Scrum und von Lean Thinking ist empirisches Arbeiten sehr wichtig. Aber warum? Und was ist das Gegenteil von empirisch? Und wie geht empirisches Arbeiten genau? In einer kleinen Serie...
View ArticleSie sind doch ganz anders! Ein Vorschlag für Scrum, das zu Ihnen passt feat....
Agilität ist in aller Munde. Scrum könnte man längst als eine Art Mainstream bezeichnen. Skalierungsrahmenwerke boomen. Trotzdem bringt der Einsatz der Frameworks manchmal nicht den gewünschten Erfolg....
View Article“Communitys of Practice”: Gegenseitige Unterstützung bei der Überwindung von...
Menschen, die agile Methoden in ihrer Organisation verbreiten wollen, stoßen dabei nicht selten auf Hindernisse. Oft haben sie die Erlaubnis oder sogar den Auftrag, ein bestimmtes Projekt agil – z. B....
View ArticleMöglichkeiten für Innovation schaffen! (1/2)
Innovationsfähigkeit ist weniger eine Kompetenz- als vielmehr eine Kulturfrage. Ein paar Gedanken zu Produktinnovation und organisatorischer Erneuerung. (Der erste Teil von zweien.)Das Branchenmagazin...
View ArticleMöglichkeiten für Innovation schaffen! (2/2)
Innovationsfähigkeit ist weniger eine Kompetenz- als vielmehr eine Kulturfrage. Ein paar Gedanken zu Produktinnovation und organisatorischer Erneuerung. (Der zweite und letzte Teil.)Das Branchenmagazin...
View ArticleHinter Innovationen stecken zuverlässige Institutionen
Innovationen werden fast mystisch betrachtet. Wir warten auf den genialen Einfall für das nächste Produkt. Und natürlich wären wir selbst gern die Person, die diesen Einfall hat. Damit Innovationen zur...
View ArticleWir können nicht jeden Sprint Software ausliefern.
Scrum funktioniert, weil es mit jedem Sprint Feedback gibt. Die Kunden können sich die neue Produktversion ansehen. Sie zeigen, was gefällt und was ihnen fehlt. Aber was ist, wenn ich nicht jeden...
View Article