Agiles Mindset – Gibt es das überhaupt? Eine wissenschaftliche Perspektive
Es ist in aller Munde: Das Agile Mindset. Es wird als wichtiger Erfolgsfaktor und gleichzeitig riesige Hürde und Herausforderung in agilen Transformationsvorhaben beschrieben. Der ein und andere hat...
View ArticleTeil 2/2: "Einfach so tun als ob"... Vom Bürokratiemonster zur...
Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir über Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren einer hierarchiefreien Organisation. Lesen sie, wieso klare Prinzipien mehr bewirken und Handbücher meistens...
View ArticleDreimal so schnell!
Dreimal so schnell!"Michi - in meinen Teams gibt jeder sein Bestes, aber trotzdem werden wir immer langsamer. Wir brauchen Unterstützung." - Mein jetziger Kunde, Okt 22 Vier Monate später haben wir die...
View ArticleAlles TOP im Arbeitsschutz? Naja.
Arbeitssicherheit wird bei uns großgeschrieben. Ach ja? Bild vom Autor, kreiert mit DALL EArbeitssicherheit nehmen wir ernst. Aus gutem Grund. Denn „ungenügend abgesicherte Arbeitsplätze und...
View ArticleFinde deinen Platz in einer komplexen Welt: Veränderungen in Organisationen...
Jede Veränderung in Organisationen bedeutet auch ein Verlust, ein Abschiednehmen von Vertrautem. Auch wenn wir es uns im beruflichem Kontext kaum eingestehen wollen: wo Verlust ist, findet sich Trauer....
View ArticleProjekt-Kick Off – Wie Du einen Auftakt gestaltest, der alle Kräfte freisetzt!
Ein typisches Szenario: Zum Auftakt wird das neue Projekt vom Verantwortlichen vorgestellt. Die vorbereitete PowerPoint-Präsentation zeigt in bunten Bildern, welche Traumschlösser vom Team umgesetzt...
View ArticleOptimieren wir uns zu Tode?
Als jemand, der mehr als fünfzehn Jahre in der Welt des IT-Service-Management-Prozessmanagements verbracht hat, musste ich das Buch von Guther Dueck aus dem Jahr 2020 Heute schon einen Prozess...
View ArticleWie treffen wir Entscheidungen im Team?
Ein beliebtes Thema in der Teamarbeit ist das Treffen von Entscheidungen. Wenn sich das ganze Team in die Haare gekommen ist, entscheidet am Ende der Chef/die Chefin. So das Muster in hierarchischen...
View ArticleMicrosoft Teams-Besprechungen für einen großen Kreis: Besprechungsoptionen...
Eine Teams-Besprechung für einen großen Personenkreis steht an? Dann hilft, die Optionen und Einstellungsmöglichkeiten zu kennen. Welche Rechte gibt es? Wie richten Sie einen moderierten Chat - F&A...
View ArticleNavigieren im Netz der Komplexität: Führen im Tik Tok-Zeitalter
Im Jahr 2023 leben wir mit einer Fülle an Unvorhersehbarkeit und Ungewissheit. Das Industrie-Zeitalter wurde endgültig durch das Informations-Zeitalter abgelöst. In der Geschäftswelt wurde die...
View Article30 Jahre Scrum: Quo vadis?
Quo Vadis Scrum? Um zu verstehen wohin sich Scrum entwickeln wird ist es hilfreich sich mit der Historie des Scrum Guides zu beschäftigen. Genau das hab ich in diesem Blogpost vor.Die erste...
View ArticleRetrospektiven: Mehr als nur ein Meeting?!
[generiert mit Bing] Retrospektiven sind ein wichtiger Bestandteil der agilen Arbeitswelt. Sie bieten Teams und Organisationen eine Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung. Wer allerdings auch...
View ArticleRebellieren für den Wandel: die 8 Regeln des totalen Stillstandes von Prof....
In einem legendärem Vortrag skizzierte Peter Kruse 8 Regeln des totalen Stillstands. Ihm zufolge wurden die Regeln entwickelt, um Managern und Führungskräften dabei zu helfen, Bereiche mit potenziellem...
View ArticleLive Hacks für Scrum Master und Agil Coaches: Wie du dein Team aus der...
Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Team in einer kreativen Sackgasse steckt? In diesem Artikel möchte ich Impulse anbieten, wie du mit wenig Aufwand mehr Schwung in die Event-Kiste bekommst. Lass...
View ArticleVon den Erwartungen eines Teamcoaches
Einige Menschen in der Welt der Scrum Master / Teamcoaches / Wegbegleiter:innen / Berater:innen (etc. pp.) empfehlen, zur besseren Strukturierung der eigenen Arbeit ein berufliches Tagebuch zu führen,...
View ArticleDie Schattenseite des Vertriebserfolgs: Warum Kommunikation und...
In diesem Artikel erzähle ich dir von einer erlebten Anekdote. Eine subjektive Erfahrung, die mir die Bedeutung von Kommunikation und gemeinsamer Entscheidungsfindung verdeutlicht hat. Zwei...
View Article2 Tätigkeiten, bevor man agile Arbeitsweisen nutzt
Wenn Teams und Organisationen sich mit Agilität beschäftigen, hoffen sie auf eine schnelle Lösung für ihre Probleme. Mit Scrum und Kanban sollte es doch sofort und spürbar besser werden. Abgesehen...
View ArticleAustauschlaufwerke als Brücke zur gemeinsamen Ablage
In großen Organisationen gibt oft Dateispeicher im lokalen Netzwerk. Die dienen dazu, Dokumente in den Abteilungen und über die Abteilungsgrenzen hinweg zu teilen. Ein Quell steigender Entropie sind...
View ArticleDas neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck
Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft...
View ArticleFührung weiterentwickeln mit Surflehrer Pepe (Pedro)
Führung weiterentwickeln mit Surflehrer Pepe "Du bist für dein Board verantwortlich, ich bin für dich verantwortlich. Wenn du genau das tust, was ich dir sage, werden wir und alle anderen Leute hier...
View Article