Was ist ein Team? Wo es "Wir" heißt!
Die Autoren von Teamworkblog sind (wieder einmal) über die Kernfrage ihres Blogs gestolpert: Was ist ein Team? Jan hat neulich eine Blogparade gestartet und damit begonnen, erste Antworten zu geben....
View ArticleWas ist ein Team? Die ersten Reaktionen
Am letzten Montag hatten wir zur Blogparade aufgerufen: "Was ist ein Team?". In diesem Beitrag liste ich die bisherigen Beiträge auf. Wenn ein weiterer Beitrag erscheint, wird er ebenfalls hier...
View ArticleWas ist ein Team? Was ist ein Ensemble?
Im Teamworkblog diskutieren wir gerade, ob wir selbst überhaupt ein Team sind. Dabei kam die Frage hoch, was überhaupt ein Team ist: Wann ist man ein Team und wann nicht? Welche Kriterien muss eine...
View ArticleWas tun, wenn ich etwas nicht schaffe? Ein (nicht ganz ernst gemeinter) Tipp
Wie geht man damit um, wenn man Dinge nicht schafft, die man eigentlich erledigen will? Bei Scrum oder bei Appreciative Inquiry lenken wir bewusst den Blick weg von der individuellen Leistung oder dem...
View ArticleInternet-Rechercheergebnisse in OneNote dokumentieren
"Recherchier' das mal und sag uns dann, was Du gefunden hast!" So ein Auftrag ist Alltag. Ob es um die beste Reisemöglichkeit nach Mailand geht oder um Fachthemen - Internetrecherche und die...
View ArticleEin selbstorganisiertes Team braucht besondere Software (Beispiel Fototool)
Selbstorganisierte Teams planen ihre Arbeit selbst. Auch die Teammitglieder sind, wenn es gut läuft, selbstverantwortlich und entscheiden für sich und im Sinne des Teams, welche Aufgaben sie anpacken....
View ArticleTeambildung nach psychologischen Kriterien
In der heutigen Industriegesellschaft bestehen Arbeitsprozesse aus einer Vielzahl einzelner Komponenten, die zusammengenommen das gewünschte Endergebnis hervorbringen. Jeder Produktionsschritt setzt...
View ArticleBessere rechtliche Grundlagen auf dem Weg zur digitalen Ablage
Bisher war es nicht so ganz einfach, digitale Ablage rechtskonform zu gestalten, ganz besonders dann nicht, wenn die Belege teils papierhaft, teils digital das Unternehmen erreichten.Seit 1.1.2015...
View ArticleModerieren & Präsentieren - eine kommentierte Leseliste
Sie sollen auf einer Sitzung zu einem Thema referieren? Sie präsentieren Ergebnisse? Sie sollen einen Workshop oder eine Veranstaltung moderieren? Hier eine kommentierte Liste von guten Büchern, die...
View ArticleWie führe ich eine elektronische Tagesmappe?
Manche Tage muss ich sehr gut vorbereiten. Ich habe viele Termine und brauche Reiseunterlagen. Diese drucke ich mir auf Papier aus und lege sie in meine Reisemappe. Zum Glück muss ich das nicht so...
View ArticleSelbstorganisation mit großen Gruppen (Open Space, Zukunftskonferenz,...
Bei vielen Themen lohnt es sich, die zu Wort kommen zu lassen, die das Thema betrifft, z. B. die Mitarbeiter eines Unternehmens. Aber wie organisiert man solche Veranstaltungen? Ich habe besonders drei...
View ArticleWie Youtuber ihr Rohmaterial speichern können - ein Vorschlag
Wer regelmäßig Podcasts oder Videobeiträge für eine der bekannten Videoplattformen herstellt, kennt das Problem. Zu schnell hat man viele Zwischenversionen und alte Dateien, die man nicht mehr braucht....
View ArticleProbleme werden nie aufhören - 2 wichtige Regeln für den Umgang mit Problemen
Wenn wir ein Problem lösen, gehen wir davon aus, dass wir in dem Bereich keine Probleme mehr bekommen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Man merkt es nur nicht sofort.Wolf und ich hatten ein Gespräch...
View ArticleWenn Sie das nicht umsetzen, sind Sie kein guter Manager - Beitrag zur...
Patrick Koglin hat zur Blogparade aufgerufen: Welche “Bad practices” kennt ihr aus dem Projekt-Management? Ein beliebtes Spiel ist, nicht den Plan, sondern die Personen in Frage zu stellen. Und so geht...
View ArticleWoher weiß ich, wann ich fertig bin - Beispiel Earned Value Analysis
Vielleicht kennen Sie das auch: Sie arbeiten in einem Projekt. Jeder sagt, dass bei ihm alles auf grün steht. Das geht bis kurz vor Ende des Projekts so und dann knallt es. Hätte man den Ärger nicht...
View ArticleVerändern bedeutet Aufräumen mit der Vergangenheit
Manche Teams wollen sich verändern, aber stecken doch irgendwie fest. Sie gehen die Probleme an. Dennoch werden die Fehler der Vergangenheit wiederholt. Sie suchen die Ursache dafür beim Chef, beim...
View ArticleKommt zum freiraum.camp 2015 - Konferenz für Arbeiten auf Augenhöhe...
Wir haben am 29. und 30. Mai 2015 in Hannover eine Konferenz organisiert, auf der wir uns über Arbeiten auf Augenhöhe unterhalten wollen. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und...
View ArticleVerborgene Schätze: Outlook-Funktionen, die man nicht gleich findet
Jan hat mich zu diesem Artikel iunspiriert - Funktionen, die sehr nützlich, aber wenig bekannt sind. Outlook-Funktionen habe ich hier schon viele vorgestellt. Die QuickSteps, die Bedingte Formatierung,...
View ArticleProjektvisionen formulieren mit Appreciative Inquiry – ein Praxisbericht
Das Formulieren einer Vision für ein komplexes, langwieriges Projekt ist nicht einfach. Eine gut strukturierte Methode, die außerdem noch einen Wohlfühlgewinn abwirft, wird von Appreciative Inquiry...
View ArticleWarteschlangen im Management
Ist es eigentlich gut, wenn unsere Manager zu 100% ausgelastet sind? Meine Frage suggeriert schon, dass das wohl nicht richtig sein kann. Aber was wäre eine gute Auslastung?Im Moment lese ich gerade...
View Article