Agilität durch Open Spaces (Seminar in Stuttgart am 29.05.2017). Pls. RT
Agilität bedeutet, die Leute miteinzubeziehen, die es betrifft. Warum gilt das nicht auch für den Wandel in Richtung Agilität selbst? Dan Mezick macht dies ganz erfolgreich, und zwar mit einer seit...
View ArticleHilfe, meine Mitarbeiter denken nicht unternehmerisch!
In diesem Beitrag sehen wir uns einen Wunsch von Führungskräften an, der auf den ersten Blick plausibel scheint. Aber wenn man genau hinsieht, merkt man, dass es gerade die Führungskräfte sind, die...
View ArticleKennen Sie Klavierunterricht-Scrum?
Was macht man nach dem ersten Scrum-Training? Einige wollen sofort mit agilem Arbeiten anfangen und sie suchen sich ein Pilotprojekt. Jede Woche mal einen Nachmittag. Ob das eine so gute Idee ist? Sie...
View ArticleLernen, organisatorisch
Heute ist man sich einig: Wollen Unternehmen in den unruhigen Zeiten des digitalen Umbruchs mittel- bis langfristig überleben oder gar erfolgreich sein, so haben sie sich schnell anzupassen. Heute gilt...
View ArticleLeseempfehlungen für Lean Thinking
In den 1990er Jahren gab es wohl eine Lean-Management-Welle, in der offensichtlich einiges schief gelaufen ist. Wenn man heute Mitarbeiter auf das Thema "Lean" anspricht, hört man oft nichts gutes. Es...
View ArticleOutlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!
Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die...
View ArticleDer Sinn von Boards (bei Scrum und Kanban)
Ein früher erster Schritt in Richtung agiles Arbeiten ist der Aufbau eines großen Boards, auf dem alle Teammitglieder den aktuellen Arbeitsstand nachvollziehen können. Einige Mitglieder sind aber auch...
View ArticleKlare Ziele, explizite Regeln, Feedback und Freiwilligkeit machen...
Veränderungen in Unternehmen werden häufig von oben entschieden und müssen von den Mitarbeitern er- oder getragen werden. Manche retten sich mit der BAW-Methode (/1/), andere retten sich vielleicht im...
View ArticleEin klares Verständnis von Projektarbeit macht Projekte einfacher
In vielen Fachgebieten gibt es eine Vielzahl von Büchern. Wie findet man das richtige Buch, um sich mit einem Thema vertraut zu machen? Ich denke gern über Projektmanagement in technischen Bereichen...
View ArticleOrganisatorischer Stress ist geschäftsschädigend. Und Körperverletzung.
Wer absichtlich oder unbewusst zulässt, dass einzelne MitarbeiterInnen, Teams, Abteilungen oder gar die gesamte Unternehmung gestresst sind, geht ein großes Geschäftsrisiko ein. Außerdem dürfte er nah...
View ArticleHilfe, mein Chef macht nicht mit. Was tun? (Hinweis: auf den Business Value...
Das Team hat alles gut vorbereitet. Jeder ist bereit. Nur der Chef ist weit und breit nicht zu sehen. Hat er keine Lust, mit zu machen? Der eigentliche Grund ist viel einfacher.Vielleicht kennen Sie...
View ArticleAlles eduScrum, oder was?! - eduScrum Deutschland ist 2017 auf Roadshow
Seit Anfang 2017 steigt das Interesse an agilen Lernmethoden in Deutschland spürbar an. eduScrum ist dabei eine von vielen Möglichkeiten, den Unterricht agiler zu gestalten. Um den Nebel ein wenig zu...
View ArticleWas würde ein externer Beobachter wahrnehmen?
Externe Beraterinnen und Berater haben den Vorteil, dass sie ein Team unvoreingenommen beobachten können. Sie kennen sich nicht mit der Geschichte des Teams und mit den Details der Arbeit aus. Deswegen...
View ArticleWord - Warum sollte ich Formatvorlagen benutzen?
Braucht der Mensch Formatvorlagen in Word? Was ist das überhaupt? Tatsächlich arbeiten manche Menschen jahrelang - oder auch Jahzehnte - mit Word, ohne ein einziges Mal eine Formatvorlage zu verwenden....
View ArticleDevOps Teams: Are you ready?
DevOps is a hype topic, and its promises are legendary: integrate Dev and Ops so that nothing breaks in production, achieve fully automated testing and deployment, trigger 150,000 deployments per day...
View ArticleZur Erinnerung: Gemeinsame Unternehmungen werden nur gemeinsam gut
Menschen tun sich z.B. in Firmen, Teams oder Vereinen zusammen, weil sie gemeinsam mehr erreichen können als alleine: "Gemeinsam sind wir stark!" Aber warum ist das eigentlich so? Gemeinsam sind wir...
View ArticleDem inneren Saboteur auf der Spur
Viele kennen das: Man müsste ein wichtiges Projekt bearbeiten und kommt einfach nicht in die Gänge, schiebt wichtige Aufgaben immer wieder auf, macht Pläne und Listen und hält sich nicht daran oder...
View ArticleFAQ Excel: Datumsformate, Ausfülloptionen, Formelüberwachung
Hier kommen einige Fragen "aus dem echten Leben" die ich schon so häufig beantwortet habe, dass ich sie jetzt mal aufschreibe. Im Team arbeitet man oft gemeinsam an derselben Datei - umso wichtiger ist...
View ArticleControlling von (agilen) Projekten
In einigen Organisationen gibt es ein sog. Projektcontrolling. Das ist eine Sicherungsrolle, die mithilft, damit ein Projekt gut geführt werden kann. Soll und Ist werden regelmäßig verglichen und über...
View ArticleAgilität und Disziplin
Vor einiger Zeit haben wir ein Scrum@Scale Training mit dem Co-Schöpfer von Scrum, Jeff Sutherland gegeben. Irgendwann wies ein Trainingsteilnehmer, ein langjährig erfahrener agiler Coach, Jeff darauf...
View Article