Nochmal nachgefragt: Fördert Agilität die Selbstausbeutung?
Agile Strukturen sind heute oft Hierarchien voraus. Sie sind schneller, flexibler, besser. Das liegt vor allem daran, dass sich Teams selbst organisieren, was Menschen dazu bringt, sich mehr...
View ArticleMicrosoft Office 365 für Teams - neue Tools
Wer Microsoft Office 365 im Unternehmen hat, hat viele spannende Werkzeuge für das Team mit dabei - oftmals ohne dass man das überhaupt weiß, geschweige denn wüsste, was man damit genau tun kann oder...
View ArticleWas ist ein Company Backlog?
Es ist doch schön, wenn ein Unternehmen viele Ideen hat: neue Produkte entwickeln, bestehende Produkte verbessern, Prozesse ändern, Dinge aufräumen, an die Zukunft denken. Wenn wir Kunden beraten,...
View ArticleDisziplin und agiles Lernen - kontinuierlicher Fokus auf ein sinnhaftes Ziel
Auch agil Lehrende sind zum Teil verunsichert, wie viel an Regeln und Rahmen in agilen Lehrmethoden angebracht ist. Immerhin sollen die Schüler und Schülerinnen sich selbst organisieren, kreativ sein,...
View ArticleWie lernt man als Scrum Master dazu?
Was passiert eigentlich nach einem Scrum-Training? Den Coaches, die an einem Scrum-Training teilnehmen, fallen tausend Dinge ein, die man noch lernen sollte. Was ist ein guter Weg für Scrum Master...
View ArticleMeasuring time efficiency in projects
We commonly rate a project’s success based on whether it is on time and in budget. But, as common as these KPIs are, they may not be good measures. As Jan Fischbach has shown, delays and budget...
View ArticleKlare Sprache und klare Gedanken sind gar nicht so einfach
In vielen Organisationen hören wir, dass wir gerade viele Projekte machen. Aber was ist damit eigentlich genau gemeint? Was ist ein Projekt?Ich neige zu Wiederholungen: Projektarbeit bedeutet,...
View ArticleMit welchen Themen sollte man sich als Agiler Coach auskennen?
Soziale Systeme wie Unternehmen sind komplex-adaptive Systeme. Agiles Arbeiten bedeutet, die Systemzusammenhänge zu verstehen und Systemdynamiken zu verändern. Ein Scrum-Training bietet einen guten...
View Article"Wem es zu viel wird, der kann ja gehen"? - Führung und Leistung
Geraten Menschen und Teams unter Druck, steht die Leistung des gesamten Unternehmens auf dem Spiel. Druck und Stress sind keine Launen des Schicksals. Sie sind hausgemachte Probleme. Verursacht durch...
View ArticlePull mal wieder! Mit Lern-Pull gegen die Lern-Verschwendung
Bei einem Telefonat mit Willy Wijnands, Erfinder von eduScrum in der vergangenen Woche ist mir klar geworden, dass wir das Pull-Prinzip in eduScrum und anderen agilen Lernformen klarer vermitteln...
View ArticleTechniken für große Word-Dokumente: Links, Verweise und aktive Kopfzeilen
Vor einiger Zeit habe ich hier über Word Formatvorlagen und Inhaltsverzeichnisse geschrieben /1/ - und wie das zusammenhängt. Es gibt noch mehr Spannendes zu entdecken für alle, die in Word mehr...
View ArticleDie gemeinsame Ablage als Projekthandbuch, Teil 1 (Sinn und Herausforderungen)
Ab und zu stellen wir in unseren Beratungsprojekten fest, dass ein Team ein Projekthandbuch zu erstellen hat. Braucht man aus agiler Sicht überhaupt noch ein Projekthandbuch? In dieser Woche gibt es...
View ArticleDie gemeinsame Ablage als Projekthandbuch, Teil 2 (Wert)
Ab und zu stellen wir in unseren Beratungsprojekten fest, dass ein Team ein Projekthandbuch zu erstellen hat. Braucht man aus agiler Sicht überhaupt noch ein Projekthandbuch? In dieser Woche gibt es...
View ArticleDie gemeinsame Ablage als Projekthandbuch, Teil 3 (Alternativen)
Ab und zu stellen wir in unseren Beratungsprojekten fest, dass ein Team ein Projekthandbuch zu erstellen hat. Braucht man aus agiler Sicht überhaupt noch ein Projekthandbuch? In dieser Woche gibt es...
View ArticleDie gemeinsame Ablage als Projekthandbuch, Teil 4 (Struktur und Inhalte)
Ab und zu stellen wir in unseren Beratungsprojekten fest, dass ein Team ein Projekthandbuch zu erstellen hat. Braucht man aus agiler Sicht überhaupt noch ein Projekthandbuch? In dieser Woche gibt es...
View ArticleDie Weisen verbessern sich.
Dies ist ein Blog Post für diejenigen, die ihre Meetings verbessern wollen oder die Veränderungen in Teams vorantreiben. Besonders für Coaches, Moderatoren oder Führungskräfte. Selbst wenn Meetings gut...
View ArticleRezension: Komplex ist, wenn wir etwas tun wollen
Unter dem Titel „„Selbststeuerung als Lösungsansatz“ haben Prof. Dr. Michèle Morner von der Verwaltungsuni Speyer und Manuel Misgeld vom Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung einen Artikel über...
View ArticleWarum relatives Schätzen so schwer ist
Wenn wir Scrum vorstellen, weisen wir darauf hin wie wichtig und praktisch das relative Schätzen ist. Unsere Zuhörer nehmen dies zur Kenntnis, weil es plausibel klingt. Besonders das Burndown-Chart zur...
View ArticleWelche Tools braucht ein Product Owner?
Die Rolle des Product Owners ist gar nicht so einfach zu verstehen. Der Scrum Guide spricht hier vom Wertoptimierer. Wie geht das nun genau? Ich hätte da zwei Fragen, mit denen wir die Rolle besser...
View ArticleUnsere Sprache macht unser Denken und unsere Weltsicht sichtbar
Viele Team nutzen Scrum und Methoden aus dem Bereich Lean Thinking. Trotzdem bleiben die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück. Warum das so ist, fällt auf, wenn man einmal genau auf die Sprache...
View Article