"Was ist wichtig?" - Wie wir gute Entscheidungen treffen
Am liebsten sind wir gut und erfolgreich. Buchstäblich jede Sekunde müssen wir dafür die Frage beantworten, was aktuell zu tun ist. Wie machen wir das eigentlich? Warum entscheiden wir wie wir...
View ArticleWohin geht die Reise, liebe Bildung? - Von der Portfoliokonferenz Mahara Hui...
Vom 30. November bis 02. Dezember war eduScrum bei der diesjährigen Portfoliokonferenz Mahara Hui unter dem Motto „Agile Learning Culture for Success“ in Kassel dabei. Die Konferenz fand im...
View ArticleSharePoint-Listen für das Team - besser als Excel?
Excel ist nicht nur ein beliebtes Werkzeug für kalkulationen aller Art, sondern auch sehr gut geeignet für Listen - die Filter- und Suchfunktionen gibt es ja sonst nirgendwo, oder? Und was kann...
View ArticleSeminarankündigung: Strategische Planung mit Szenarien, 16.-17.01.2018 in...
Strategische Arbeit bedeutet, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Wir gehen oft mit einem guten Gefühl aus Strategie-Tagungen. Schnell gefolgt von Ernüchertung: Wenig von dem, was wir uns vornehmen,...
View ArticleWie sieht eine gute Ablage aus?
Seit unserer Kindheit und Jugend löst der Begriff "Aufräumen" bestimmte Gefühle bei uns aus. Diese Gefühle schwingen mit, wenn wir über Änderungen im Betrieb nachdenken. Das wird dann besonders...
View ArticleLet's refine: Frohe Weihnachten!
Der Teamworkblog wünscht Euch, liebe Leserinnen und Lesern, von Herzen frohe Weihnachten und ein paar hoffentlich schöne, erholsame Feiertage. Angesichts unser aller vielen Überstunden dürfen und...
View ArticleFrohes Neues im Jahr des Teamwork!
Bauen Sie Ihre Netzwerke aus! Teamworken Sie! Erschaffen Sie Ihre Girl-Gang! 2018 steht im Zeichen der Venus und: des Teamwork.Guten Morgen liebe Teamworkblog-Leserinnen und -Leser in einem...
View ArticleSharePoint-Listen für das Team - Teil 2
Im letzten Monat haben wir, genauer: Johannes Curio, Listen in SharePoint und Excel einander gegenübergestellt /1/. Hier kommt nun die Fortsetzung des Themas. Schwerpunkt ist heute die Versionierung...
View ArticleMeasuring Project Duration Efficiency pt. 2 – a practical example
With good estimating techniques, a subject matter expert (SME) can estimate effort reasonably well. Lines of code per hour, objects per day, story points per sprint, all of these we can measure and...
View ArticleWie kann ich meine Ideen selbst überprüfen?
Externe Beobachter haben eine andere Sicht auf die Dinge. Deswegen ziehen wir sie gern zu Rate, wenn wir neue Ideen prüfen. Aber was machen wir, wenn gerade keine externen Berater da sind? Da uns...
View Articlefreiräume.camp am 13.04.2018: Early-Bird-Preis bis zum 31.01.2018 #frrm18...
Unser nächster Erfahrungsaustausch steht ins Haus. Bis zum 31.01.2018 gibt es die Tickets zum freiräume.camp zum Early-Bird-Preis.Was ist das freiräume.camp?Im Jahr 2014 haben Sylvius Gerber und ich...
View ArticleSystemisch denken & handeln - Eine kommentierte Leseliste
Wer sich verändern möchte, tut dies meist, um dem schnelllebigen Wettberwerb und der steigendenden Komplexität besser zu begegnen. Systemisches Denken und Handeln ist dafür nicht nur hilfreich, sondern...
View ArticleWas ist ein Inkrement?
Der Begriff Inkrement wirkt außerhalb der Scrum-Community irgendwie künstlich. Inkrement ist halt das, was die Softwareentwickler am Ende eines Sprints zeigen. Woanders brauchen wir das ja nicht. Ist...
View ArticleWie könnte ein Scrum-Paradies aussehen?
Wenn Firmen mit Scrum anfangen, können sich die Führungskräfte und Mitarbeiter kaum vorstellen, wie das Ergebnis aussieht. Bei vielen Punkten bleibt das Denken an den bestehenden Strukturen hängen, die...
View ArticleAgiles Projektmanagement in Organisationsprojekten: Wie muss Scrum angepasst...
Dieser Artikel handelt von Projekten außerhalb der Softwareentwicklung - also außerhalb des Bereichs, für die das "klassische Scrum" (welch merkwürdige Wortkombination!) konzipiert wurde. Zum Beispiel...
View ArticleEs fehlt uns ein Beruf: der digitale Dokumentar
Ein Beruf fehlt in unserer digitalisierten Welt: jemand, der sich hauptamtlich darum kümmert, dass ein Unternehmen oder eine Behörde archivrelevante Informationen auch tatsächlich angemessen und wieder...
View ArticleUnd, läuft's? Oder: "Agilität ist nur was für Projekte."
Agil organisierte Unternehmen scheinen heute das Rennen zu machen. Wieso sind wir nicht schon längst alle so organisiert? Kürzlich kam ich auf einer Konferenz mit einer freundlichen Teilnehmerin ins...
View ArticleEin Product Owner ist ein Feedbacksucher
Bei Scrum gibt es die Rolle eines Produktverantwortlichen, den s.g. Product Owner. Der Scrum Guide beschreibt ihn als "Wertmaximierer". Für die praktische Arbeit in einem Scrum Team bedeutet das, dass...
View ArticleWas ist das erste DevOps-Tool, das man installiert?
In den letzten DevOpsWeekly-Newslettern wurden wieder eine Menge Tools vorgestellt: Skaffold, Kubernetes, Gloo, Flatcar Linux, Licensed, Jenkins, Skipper. Doch mit welchem Tool sollte man starten? Ich...
View ArticleFinding your team's purpose
I would like to write briefly about a common situation in teams: The lack of direction.Though many teams know it might be helpful for them to agree on a common shared vision they have a hard time...
View Article